Monographien/Monographs:
In the Face of Death: Thielicke – Theologian, Preacher, Boundary Rider (Doctoral Dissertation at the Queen’s University Belfast), Eugene 2019.
Herausgeberschaften/Editorial Publications:
Ist Theologie eine Wissenschaft? [Is Theology a Science?] (Mit Harald Seubert und Daniel von Wachter), Leipzig 2022.
Buchübersetzungen/Book Translations:
William Lane Craig, The Atonement, Cambridge 2018. Dt. Übersetzung: Sühne – Die Bedeutung des Kreuzestodes Jesu, Neuried bei München 2025.
Artikel, Aufsätze, Essays, Papers (externe Verlinkung zu unterstrichenen Beiträgen/external links to underlined contributions):
„Die ganze Person: Grundzüge einer Theologie des Leibes“, in: Der kostbare Schatz biblischer Ethik, herausgegeben von Martin P. Grünholz und Frank Hinkelmann, Petzenkirchen 2025, S. 159-205.
„Vorwort für die Neuauflage“ für: William Lane Craig, theo:logisch – Warum der christliche Glaube vernünftig ist [engl. Orig.: On Guard for Students, Colorado Springs 2015], Neuried bei München 2025.
„Vernunft und Fantasie: Die apologetische Methode des C.S. Lewis und sieben Gründe für seinen Erfolg“, in: Diakrisis 4/2023, S. 172-181.
„Glauben mit Gründen: Die (verlorene) Kunst der Apologetik“, in: Diakrisis 3/2023, S. 104-112.
„Thielicke, Helmut (1908-1986)“, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Neuausgabe, Band 4: Q-Z (ELThG), herausgegeben von Heinzpeter Hempelmann und Uwe Swarat, Holzgerlingen 2026 (geplant).
„Glaube und Wissen: Martin Kählers kerygmatische Verhältnisbestimmung als neuprotestantisches Problem“, in: Fabian F. Grassl, Harald Seubert, Daniel von Wachter (Hgg.), Ist Theologie eine Wissenschaft? Leipzig 2022, S. 161-187.
„‚At the Mercy of the Metaphor‘: C. S. Lewis and the Nature of Theological Language„, in: Linguaculture, vol. 13, no. 1, June 2022, pp. 95-119, doi:10.47743/lincu-2022-1-0303.
„The Making of a Preacher Man: Lessons from Helmut Thielicke“, in: The Expository Times 132/1 2020, pp. 1-10.
„Widerstand und Verblendung? Helmut Thielickes Stellung zum Dritten Reich vor und nach 1945: eine Neubewertung“, in: Kirchliche Zeitgeschichte – Internationale Zeitschrift für Theologie und Geschichtswissenschaft 32/1 2019, S. 116-133.
„Lohnt sich die Auseinandersetzung mit Helmut Thielicke?“, in: Glauben und Denken heute 2/2019, S. 44-46.
Talks/Lectures/Shorts/Podcasts (externe Verlinkung):
Triggergefahr: Wie Du Glaubensgespräche meistern kannst – YouTube
Glaube mit Verstand: Warum Nachfolge Denken braucht – YouTube
Alles oder nichts: Wie Du als Christ in der (Post)Moderne bestehen kannst – YouTube
Dienstanweisung für einen Unterteufel: Die höllischen Briefe des C.S. Lewis – YouTube
Ziel und Methode der liberalen Theologie – YouTube – True!-Konferenz 2024 in Ludwigsburg
Pardon, ich bin Christ: Der Klassiker von C.S. Lewis – YouTube – True!-Konferenz 2024 in Ludwigsburg
Die große Scheidung: C.S. Lewis und die Hölle – YouTube
Überrascht von Gott: Ein Gespräch über C.S. Lewis mit Dr. Norbert Feinendegen – YouTube
YouTube Short: Die Postmoderne ist ein Fake
Wahre Geschichte? Zur Schicksalsfrage der Theologie – YouTube – Truth-Konferenz 2022 in Ludwigsburg
Buchrezensionen/Book Reviews:
Forthcoming.